Beschreibung der Kompetenzbereiche

Der KoJACK© eruiert den individuellen Stand in 5 Kompetenzbereichen mittels vorgegebener Leistungsaufgaben (Modul 1) und Selbsteinschätzungen (Module 2-5) – pro Bereich 25 Einzelfragen.

  1. Schulische Basiskompetenzen: Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Erdkunde/Geschichte, Sozialkunde
  2. Personale Basiskompetenzen: Selbsteinschätzung/Selbstorganisation, Motivation/Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen/Konzentration,Zuverlässigkeit
  3. Methodische Basiskompetenzen: Lernverhalten, Medieneinsatz -kompetenz, Präsentationsfähigkeit, Arbeitsausführung, Problemlösefähigkeit/Kreativität
  4. Soziale Basiskompetenzen: Teamfähigkeit/Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen/Empathie, Kritikfähigkeit/Konfliktfähigkeit, Umgangsformen
  5. Berufliche Basiskompetenzen: Routine und Tempo, Fein- und Grobmotorik, Werkzeugeinsatz und –steuerung, Sorgfalt, Wahrnehmungsgenauigkeit

Die Inhalte der Fragen und Aufgaben wurden von erfahrenen berufspädagogischen Experten zusammengestellt und werden regelmäßig hinsichtlich der Praxisrealitäten (Anforderungen) überprüft und ggf. angepasst.

zur vorhergehenden Seite